Rückblicke auf besondere Ereignisse
Zu Gast bei uns:
Rainer Jörger von JOERGER-MEDIA Im Februar 2025 hatten wir das Vergnügen, Herrn Rainer Jörger von JOERGER-MEDIA bei uns zu Gast zu haben – und um es vorwegzunehmen: Einen so vielfältigen und inspirierenden Abend hatten wir noch nie! Herr Jörger bot uns einen eindrucksvollen Einblick in seinen beruflichen Werdegang und seine Arbeit als Medienprofi. Der Abend begann mit einer spannenden Fotoshow, die uns mit beeindruckenden Aufnahmen von Menschen, Tieren und Landschaften sofort in ihren Bann zog. Anschließend präsentierte er eine Vielzahl von Filmausschnitten zu den unterschiedlichsten Themen. Besonders in Erinnerung blieben: Der Film über die Schweizerische Schule für Blindenhunde in Allschwil Die humorvolle Geschichte der Schülerreporter, die sich an der Sekretärin vorbeischleichen, um ein Interview mit dem Pfullendorfer Bürgermeister zu ergattern Das mitreißende Imagevideo über den Schwarzwald-Baar-Kreis Zwischen den Filmbeiträgen stand uns Herr Jörger geduldig für Fragen zur Verfügung und gewährte spannende Einblicke hinter die Kulissen seiner Arbeit. Ein Abend voller Inspiration, der uns alle begeistert hat! Wer noch mehr von Rainer Jörger sehen möchte, wird auf seinem YouTube-Kanal fündig. Noch mehr über JOERGER-MEDIA und die Arbeiten von Rainer Jörger findet ihr auf seiner Website: www.joerger-media.de Ein herzliches Dankeschön an Herrn Jörger für seinen Besuch und die beeindruckende Präsentation! |
![]() Rainer Jörger bei der Kamera- und Regie-Arbeit zu einem seiner Filme aus der Reihe "Stadtgeschichten". Foto von Roland Sprich ![]() Eckhard, unser Schriftführer bedankt sich bei Rainer Jörger für den spannenden Abend. |
Clubwettbewerb 2024
Am 19.12.2024 veranstaltete der
Filmclub Aktiv-Video e.V. Schwenningen seinen alljährlichen Wettbewerb.
Wir haben auch dieses Jahr wieder unsere Schramberger und Trossinger
Filmfreunde eingeladen, an dem Wettbewerb teilzunehmen. Die
Wettbewerbs-Beiträge haben wir zusätzlich auf YouTube hochgeladen.
Dadurch konnten alle Clubmitglieder die Filme in Ruhe anschauen und
bewerten.
Am selben Abend wurden die Publikumslieblinge gewählt. Am besten gefiel
den Zuschauern die Beiträge von Toni Zürcher und Berthold Seliger (beide
9 Punkte), an die zweite Stelle wurde Martin Laubles Beitrag mit 7
Punkten gewählt, und Ella Haury und Joachim Schuhenn teilten sich den
dritten Platz mit jeweisl 4 Punkten. |
![]() Ein Szenenbild aus Toni Zürchers "Im Takt der Schleusen". ![]() Ein Szenenbild aus Berthold Seliger "Lok Nummer 7". ![]() Ein Szenenbild aus Martin Laubles "Historische Feuerwehr-Löschübung". ![]() Ein Szenenbild aus Ella Haurys "Segeltörn". |
1. Drohnentreff des Aktiv-Video e.V. am 22.10.22
Gestern trafen sich rund 2 Dutzend Clubmitglieder
und Gäste auf dem Parkplatz neben dem Pfadfinderzeltplatz in Villingen
zu unserem ersten Drohnentreff. |
![]() Interessierte Gäste bei den Vorführungen von Joachim Schuhenn. |
Neues Logo für unseren
öffentlichen Auftritt Drei Schüler der Feintechnikschule Schwenningen
haben aus beruflichem Ehrgeiz ein neues Logo für den Filmclub
Aktiv-Video geschaffen. |
![]() Interessierte Clubmitglieder bei der Präsentation von Veronika Schubert und Georg Münnich.
|
Betriebsbesichtigung
bei TRIGEMA in Burladingen Der Filmclub „Aktiv-Video e.V. VS-Schwenningen“
war im Mai 2022 bei TRIGEMA in Burladingen zu einer
Betriebsbesichtigung eingeladen. |
|
Gästeabend vom Feinsten Jedes Jahr veranstaltet der Filmclub „Aktiv-Video e.V. Schwenningen“ einen Gästeabend, bei dem in erster Linie Nichtmitglieder angesprochen werden sollen. Vor Kurzem zeigte unser Mitglied Hans-Jürgen Nowak seinen neuesten Film über seine Südafrika-Reise: „Wildtier-Safari in Afrika“. Wir konnten an diesem Abend eine beachtliche Anzahl an Gästen begrüßen, mussten sogar von unserem Clubraum in einen größeren Saal hier im Dr. Etter-Haus wechseln. Unser Vorstand begrüßte die Gäste freundlich und gab schnell an den Filmautor Hans-Jürgen Nowak weiter. Dieser sprach ein paar einleitende Worte und konnte mit seiner gewinnenden Art die Anwesenden auf seinen Film einstimmen. Der Beitrag war ein Erlebnis und eine Freude für uns Zuschauer: Afrika pur. Die Tier-Aufnahmen ganz aus der Nähe gingen richtig unter die Haut. Es fehlte auch nicht an den erforderlichen Informationen und Erklärungen, unter welchen Umständen die Aufnahmen zustande gekommen sind. Die eine oder andere Anmerkung des Kommentators entlockte den Zuschauern des Öfteren ein Schmunzeln, manchmal aber auch ein angstvolles Schaudern. Dass der Autor „sein“ Afrika liebt, war auch bei den Kontakten mit den Menschen der besuchten Länder spüren. Nowak war immer gerne bereit, in Gespräche mit ihnen einzutreten und gewann ihre Zuneigung auch dadurch, dass er mit ihnen tanzte. Immer wieder zeigte er in seinem Film auch deren Andersartigkeit und ganz besonders deren die Lebensfreude - trotz der Armut, in der sie leben. Einen beachtlichen Teil seiner Aufnahmen widmete er der einmaligen Landschaft und den Stimmungen, die er einfangen konnte. Beeindruckend waren die einmaligen Aufnahmen der Victoria-Wasserfälle, der Seen und der Drakenberge und auch die Sonnenuntergänge, mit denen er gleich am Anfang seines Filmes die Gäste in seinen Bann zog. Es war für alle ein gelungener Abend. |
![]() ![]() ![]() |
Filmclub Aktiv-Video e.V. VS-Schwenningen