Rückblicke auf besondere Ereignisse

Zu Gast bei uns: Rainer Jörger von JOERGER-MEDIA

Im Februar 2025 hatten wir das Vergnügen, Herrn Rainer Jörger von JOERGER-MEDIA bei uns zu Gast zu haben – und um es vorwegzunehmen: Einen so vielfältigen und inspirierenden Abend hatten wir noch nie! Herr Jörger bot uns einen eindrucksvollen Einblick in seinen beruflichen Werdegang und seine Arbeit als Medienprofi.

Der Abend begann mit einer spannenden Fotoshow, die uns mit beeindruckenden Aufnahmen von Menschen, Tieren und Landschaften sofort in ihren Bann zog. Anschließend präsentierte er eine Vielzahl von Filmausschnitten zu den unterschiedlichsten Themen. Besonders in Erinnerung blieben: Der Film über die Schweizerische Schule für Blindenhunde in Allschwil Die humorvolle Geschichte der Schülerreporter, die sich an der Sekretärin vorbeischleichen, um ein Interview mit dem Pfullendorfer Bürgermeister zu ergattern Das mitreißende Imagevideo über den Schwarzwald-Baar-Kreis Zwischen den Filmbeiträgen stand uns Herr Jörger geduldig für Fragen zur Verfügung und gewährte spannende Einblicke hinter die Kulissen seiner Arbeit. Ein Abend voller Inspiration, der uns alle begeistert hat!

Wer noch mehr von Rainer Jörger sehen möchte, wird auf seinem YouTube-Kanal fündig. Noch mehr über JOERGER-MEDIA und die Arbeiten von Rainer Jörger findet ihr auf seiner Website: www.joerger-media.de Ein herzliches Dankeschön an Herrn Jörger für seinen Besuch und die beeindruckende Präsentation!

Joerger_1
Rainer Jörger bei der Kamera- und Regie-Arbeit zu einem seiner Filme aus der Reihe "Stadtgeschichten".
Foto von Roland Sprich


Joerger_2

Eckhard, unser Schriftführer bedankt sich bei Rainer Jörger für den spannenden Abend.

Jahreshauptversammlung 2025

Am 30. Januar 2025 versammelte sich der Filmclub „Aktiv-Video e.V. VS-Schwenningen“ zu seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung in Schwenningen.

1. Begrüßung und Jahresrückblick
Der 1. Vorsitzende Berthold Seliger begrüßte die Mitglieder und stellte die Beschlussfähigkeit fest. Anschließend präsentierte Berthold in einer anschaulichen Power-Point-Präsentation die Höhepunkte des Clubgeschehens der vergangenen 12 Monate. Dazu gehörten unter anderem unser Segeltörn auf dem Bodensee im Juni, der erfolgreiche Kurzfilmwettbewerb mit 5 beeindruckenden Beiträgen Ende Juni, der Besuch des Dominikaner-Museums in Rottweil im August, sowie die inspirierenden Begegnungen mit Filmschaffenden und Fotografen wie Armin Hess aus Nagold, Eberhard Schrade und Hans-Jürgen Götz aus Brigachtal sowie dem Hobby-Bierbrauer Friedrich Thielemann. Ebenfalls zu erwähnen sind der Filmwettbewerb im Dezember mit beachtlichen 9 Beiträgen und die gut besuchte Weihnachtsfeier als krönender Abschluss des Clubjahres. Der detaillierte Vortrag mit allen Informationen steht rechts zur Verfügung.

2. Kassenbericht und Kassenprüfung
Unser Kassierer Jürgen Stormanns konnte wieder einen erfreulich positiven Kassenstand für dieses Jahr verzeichnen. Die Kassenprüfer Klaus Westphal und Toni Zürcher bestätigten dem Kassierer erneut eine einwandfreie Kassenführung.

3. Neuwahlen:
Gemäß der Satzung musste der 1. Vorsitzende neu gewählt werden. Berthold Seliger stellte sich erneut zur Wahl und wurde bei eigener Enthaltung im Amt bestätigt. Ebenso wurde der Schriftführer gemäß Satzung neu gewählt. Der bisherige Amtsinhaber Eckhard Haack stellte sich wieder zur Wahl und wurde bei eigener Enthaltung ebenfalls im Amt bestätigt. Toni Zürcher schied satzungsgemäß als Kassenprüfer aus. Ella Haury stellte sich zur Verfügung und wurde einstimmig für die nächsten 2 Jahre als Kassenprüfer gewählt.

Vorstand 2025
Der Vorstand 2025. Von links nach rechts:
Kassierer Jürgen Stormanns, Schriftführer Eckhard Haack, 2. Vorsitzende Joachim Schuhenn, 1. Vorsitzender Berthold Seliger, Kassenprüferin Ella Haury.

JHV 2025

Der Jahres-Rückblick des 1. Vorsitzenden in Form einer Power-Point-Präsentation steht hier zum Herunterladen als PDF bereit. Einfach auf das Bild oben klicken.

Clubwettbewerb 2024

Am 19.12.2024 veranstaltete der Filmclub Aktiv-Video e.V. Schwenningen seinen alljährlichen Wettbewerb. Wir haben auch dieses Jahr wieder unsere Schramberger und Trossinger Filmfreunde eingeladen, an dem Wettbewerb teilzunehmen. Die Wettbewerbs-Beiträge haben wir zusätzlich auf YouTube hochgeladen. Dadurch konnten alle Clubmitglieder die Filme in Ruhe anschauen und bewerten.

Neun(!) Filmbeiträge wurden gezeigt: vom Musik-Video bis zum klassischen Reisevideo. Ein breiter und spannender Themenbogen. Hier die Filme:

Günther Haller zeigte mit "Rundwanderung Todtnauer Wasserfälle" einen Film, der dieses Naturschauspiel in der Nähe vom Feldberg vorstellte.

Ella Haurys "Segeltörn" nahm uns mit auf eine Ausflugsfahrt auf den Bodensee.

Martin Lauble zeigte eine amüsante Vorführung, wie die Feuerwehr früher gearbeitet hat. Seine Dokumentation lautete Historische Feuerwehr-Übung.

Thomas Orsag zeigte den Zauber von exotischen Blumen in Große Orchideenschau.

Joachim Schuhenn zeigte einen Musikvideo.
"Gott muss ein Seemann sein" hieß das Musikstück, auf die er seine Segelszenen im Takt setzte.

Berthold Seliger fuhr mit uns mit der "Lok Nummer 7" - eine historische Dampflokomotive - auf die Rigi am Vierwaldstätter See.

Toni Zürcher zeigte uns die Mosel und stellte uns die Arbeit an einer Schleuse in seinem Film "Im Takt der Schleusen" vor.

Klaus Westphal zeigt in "Ein neuer Narrovater" wie ein Villinger Narro aufwendig eingekleidet wird.

Rolf Zimmer und Jürgen Steinberg zeigten uns in "Baumfällarbeiten" die aufwändige Fällung einer 30 Meter hohen Fichte in der Nähe einer Wohnbebauung.

Am selben Abend wurden die Publikumslieblinge gewählt. Am besten gefiel den Zuschauern die Beiträge von Toni Zürcher und Berthold Seliger (beide 9 Punkte), an die zweite Stelle wurde Martin Laubles Beitrag mit 7 Punkten gewählt, und Ella Haury und Joachim Schuhenn teilten sich den dritten Platz mit jeweisl 4 Punkten.

Der Wettbewerb war für unseren Club erneut ein guter Erfolg. Alle Filme erreichten in der endgültigen Bewertung eine ansehnliche Punktezahl und zeigten, dass ihre Schöpfer ihr Handwerk verstehen.

Allen Autoren einen herzlichen Glückwunsch und ein Dankeschön für ihren Einsatz.

Rechts Szenenbilder aus einigen Filmen.


Ein Szenenbild aus Toni Zürchers "Im Takt der Schleusen".


Ein Szenenbild aus Berthold Seliger "Lok Nummer 7".


Ein Szenenbild aus Martin Laubles "Historische Feuerwehr-Löschübung".


Ein Szenenbild aus Ella Haurys "Segeltörn".

1. Drohnentreff des Aktiv-Video e.V. am 22.10.22

Gestern trafen sich rund 2 Dutzend Clubmitglieder und Gäste auf dem Parkplatz neben dem Pfadfinderzeltplatz in Villingen zu unserem ersten Drohnentreff.

Auf den Campingtischen, die wir auf dem Parkplatz aufgebaut haben, wurden 7 unterschiedlichste Drohnen präsentiert.

Joachim Schuhenn präsentierte auch eine Drohne mit Wärmebildkamera, die bei der Rehkitzrettung eingesetzt wird.

Zuerst hörten wir ein bisschen Theorie zu den Drohnenunterschieden und Preisen.

Joachim Schuhenn erklärte anschließend, was alles auf der Fernsteuerung abgelesen und eingestellt, bzw. gesteuert werden kann. Er startete seine Drohne, und zeigte in Bodennähe erste Flugmanöver.

Ein erster Flug über das Gelände mit Video-Aufzeichnung folgte. Die Aufnahmen konnten wir direkt auf einem großen LED-Monitor kontrollieren, den Joachim im Kofferraum seines Autos aufgebaut hatte.

Alle waren fasziniert über die absolut ruhigen Fahraufnahmen.

Am Schluss zeigten wir auf einem Laptop, wie man mit Litchi einen Flug zuhause am PC vorprogrammieren und auf die Drohnen-FB übertragen kann. Die Drohne fliegt danach per Knopfdruck die Route vollautomatisch ab.

Die zweistündige Veranstaltung kam nach ersten Resonanzen sehr gut an, und wir können uns vorstellen, im nächsten Jahr eine Fortsetzung anzubieten.
 


Interessierte Gäste bei den Vorführungen von Joachim Schuhenn.


Zum Lesen des Schwabo-Artikels einfach darauf klicken.


Neues Logo für unseren öffentlichen Auftritt

Drei Schüler der Feintechnikschule Schwenningen haben aus beruflichem Ehrgeiz ein neues Logo für den Filmclub Aktiv-Video geschaffen.

Die jungen Kreativen der Design-Klasse unter Leitung von Herrn Buschle haben es sich zur Aufgabe gestellt, ein ganz neues und modernes Logo zu gestalten und haben so den Club mächtig überrascht. Die jungen Leute wurden nun vom Vorstand des Clubs zu einem Clubabend eingeladen, um ihre Arbeit vorzustellen und angemessene Würdigung zu erfahren.

So besuchten Veronika Schubert und Georg Münnich (Marleen Hauser war verhindert) den Club. Sie erläuterten kurz und beeindruckend die systematische Vorgehensweise zur Entwicklung eines neuen Logos.

Sie ließen es jedoch nicht dabei, ein neues Logo zu kreieren, sondern fielen auch noch über die Homepage her und gestalteten diese mit dem neuen Logo um. Ihnen gebührt ein großes Kompliment.

Der Vorsitzende des Clubs bedankte sich bei den jungen Leuten herzlich und ließ sie wissen, dass der Club ernsthaft über die vorgeschlagene Änderung nachdenken wird.

Zwischenzeitlich verwendet der Club gerne das neue Logo der jungen Kreativen. Unsere Homepage haben wir bereits modernisiert und die Bannerfotos (siehe oben) mit dem modernen Logo aufgefrischt!
 


Interessierte Clubmitglieder bei der Präsentation von Veronika Schubert und Georg Münnich.


Hier die jungen Kreativen mit Vorstand Berthold Seliger vor dem neuen Logo.


Betriebsbesichtigung bei TRIGEMA in Burladingen

Der Filmclub „Aktiv-Video e.V. VS-Schwenningen“ war im Mai 2022 bei TRIGEMA in Burladingen zu einer Betriebsbesichtigung eingeladen.

Die besondere Unternehmerpersönlichkeit Wolfgang Grupp, der das mittelständische Textilunternehmen seit über 50 Jahren auf der Schwäbischen Alb leitet, machte uns gespannt auf den Tag.

Gegen den Trend zur Globalisierung setzt er auf den deutschen Wirtschaftsstandort und den heimischen Absatzmarkt.

Und wir wurden nicht enttäuscht! Interessante Betriebsabläufe, eine professionelle Führung durch den Betrieb, sehr freundliche Mitarbeiter und ein netter Ausklang bei Kaffee und Kuchen in der Kantine von TRIGEMA sorgten für einen interessanten Tag.

Eine abschließende Einkehr im Genießerhof in Dietingen rundete den tollen Ausflugs-Tag ab.
 

 


Hier ein kleiner Filmbericht von der Besichtigung.

Einfach auf das Bild oben klicken. Mit einem anschließenden Klick auf das Symbol "Vollformat" rechts unten, wird der Film formatfüllend abgespielt.


Weihnachtsfeier und 30 jähriges Jubiläum am 7. Dezember 2019

Am 7. Dezember feierte der Club sein 30 jähriges Bestehen. Die Feier verknüpften wir mit der alljährlichen Weihnachtsfeier.

1989 wird der Filmclub "aktiv-video" wird gegründet! Als spontane Idee taten sich Herbert Däuble, Siegfried Knobelspieß und Jost-Dieter Merz zusammen und hoben den Videoclub Bad Dürrheim aus der Taufe. Zur Gründungsveranstaltung kamen genau 100 Interessenten. Die Hälfte trat spontan als Mitglied ein. Herbert Däuble ("Funk Däuble") stellte einen Nebenraum in seinem ehemaligen Geschäft in Bad Dürrheim als Clubraum zur Verfügung.

1991 wurde aus dem Club ein eingetragener Verein. Man traf sich zuerst im Gasthaus "Friedrichsbad", danach im "Felsen" sowie in der "Allee" in Schwenningen.

Nach Jost-Dieter Merz wurden Dietmar Mitecki und Hans-Peter Schneider 1. Vorsitzender. Hans-Peter Schneider ist immer noch Mitglied in unserem Club!

Im selben Jahr wird der Filmclub "aktiv-video" wird 10 Jahre alt. 1. Vorsitzender ist Jack Mathey, der letztes Jahr, leider viel zu früh, verstorben ist.

Wir wechselten die Clublokale: Zuerst war der "Bären" in Schwenningen, danach die "Neckarquelle" unser Vereins-Domizil.

2009 wird der Filmclub "aktiv-video" 20 Jahre alt. 1. Vorsitzender ist schon seit einigen Jahren Rolf Zimmer.

Ein paar Jahre später wechseln wir in das jetzige Club-Domizil "Hermann-Etter-Haus" in der Alleenstraße.

Im Jahr 2019 übergibt Rolf Zimmer sein Amt als 1. Vorsitzender mit 80 Jahren altershalber an Berthold Seliger.

Im Jahr 2019 ist das wichtigste Ereignis, dass der Filmclub "aktiv-video" 30 Jahre alt wird.

Wir hatten eine schöne Feier in der "Neckarquelle" in Schwenningen, unserem ehemaligen Clublokal.

Vielen Dank für die Vorbereitungen des Vorstands.

Ein herzliches Dankeschön an die beiden Musiker Karl Schmid und Frau Gudrun Dietrich.

Ein großes Dankeschön an Eckhard Haack und seine Frau Jutta für den komödiantischen Beitrag.

Danke an Sepp Härtl für die Vorbereitung und Rolf Zimmer für die Moderation der Tombola.

Die nebenstehenden Zeitungsartikel können zum Vergrößern angeklickt werden!






Gästeabend vom Feinsten

Jedes Jahr veranstaltet der Filmclub „Aktiv-Video e.V. Schwenningen“ einen Gästeabend, bei dem in erster Linie Nichtmitglieder angesprochen werden sollen.

Vor Kurzem zeigte unser Mitglied Hans-Jürgen Nowak seinen neuesten Film über seine Südafrika-Reise: „Wildtier-Safari in Afrika“.

Wir konnten an diesem Abend eine beachtliche Anzahl an Gästen begrüßen, mussten sogar von unserem Clubraum in einen größeren Saal hier im Dr. Etter-Haus wechseln.

Unser Vorstand begrüßte die Gäste freundlich und gab schnell an den Filmautor Hans-Jürgen Nowak weiter.

Dieser sprach ein paar einleitende Worte und konnte mit seiner gewinnenden Art die Anwesenden auf seinen Film einstimmen.

Der Beitrag war ein Erlebnis und eine Freude für uns Zuschauer: Afrika pur. Die Tier-Aufnahmen ganz aus der Nähe gingen richtig unter die Haut. Es fehlte auch nicht an den erforderlichen Informationen und Erklärungen, unter welchen Umständen die Aufnahmen zustande gekommen sind. Die eine oder andere Anmerkung des Kommentators entlockte den Zuschauern des Öfteren ein Schmunzeln, manchmal aber auch ein angstvolles Schaudern. Dass der Autor „sein“ Afrika liebt, war auch bei den Kontakten mit den Menschen der besuchten Länder spüren. Nowak war immer gerne bereit, in Gespräche mit ihnen einzutreten und gewann ihre Zuneigung auch dadurch, dass er mit ihnen tanzte. Immer wieder zeigte er in seinem Film auch deren Andersartigkeit und ganz besonders deren die Lebensfreude - trotz der Armut, in der sie leben.

Einen beachtlichen Teil seiner Aufnahmen widmete er der einmaligen Landschaft und den Stimmungen, die er einfangen konnte. Beeindruckend waren die einmaligen Aufnahmen der Victoria-Wasserfälle, der Seen und der Drakenberge und auch die Sonnenuntergänge, mit denen er gleich am Anfang seines Filmes die Gäste in seinen Bann zog. Es war für alle ein gelungener Abend.







Filmclub Aktiv-Video e.V. VS-Schwenningen